Aktuelles / Archiv
Unser Ideenbeitrag für Deutschland – Land der Ideen: Dahuim Anmelden - Dahuim Anmelden ist die digitale Form der Registrierung für (Nicht-)EU-Bürger in Balderschwang. In Balderschwang sind in den zahlreichen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen viele Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa im Einsatz. …
Mit dem „Virtuellen Naturerlebnis“ Streuobstwiesen digital erkunden - Digitale Technologien zur Umweltbildung Viele Menschen wissen heute nicht mehr, warum Streuobstwiesen so wichtig sind für die Arterhaltung vieler heimischer Tiere und Pflanzen. Dieser Tatsache will die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel… …
Drohnen für mehr Sicherheit am Riedberger Horn - Gemeinden Obermaiselstein und Balderschwang schulen Mitarbeiter für Drohneneinsatz In den Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein werden künftig hochmoderne Spezialdrohnen für verschiedene Aufgaben, wie beispielsweise zur Tiersuche und -beobachtung, zum Hochwassermonitoring an… …
Abschlussveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie - Das Digitale Dorf Bayern ist ein Vorhaben der Bayerischen Staatsregierung, das im April 2017 unter der Federführung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie startete. Zielsetzung des Vorhabens ist,… …
Abschlussveranstaltung Digitales Alpendorf - Die sieben Kommunen der ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel feierten kürzlich den Abschluss des Forschungsvorhabens „Digitales Alpendorf“. ILE-Vorsitzender Hans-Jörg Birner und Professorin Dr. Diane Ahrens, die Leiterin des Technologie Campus Grafenau (TCG),… …
Neue interaktive Anwendung: „Genuss & mehr“ - In der neuen interaktiven Anwendung stellen sich die regionalen Produzenten und Nahversorger in den Hörnerdörfern vor. Erreichbar ist diese über das Dahuim-Portal www.hoernergruppe.de im Menüpunkt "Genuss & mehr". Über einen… …
Ein Must-Read aus den Digitalen Dörfern - Wie kann digitale Transformation im ländlichen Raum zur Unterstützung gleichwertiger Lebensverhältnisse genutzt werden? Was macht Regionen smart? – In dem Sammelband „Smart-Region: Angewandte digitale Lösungen für den ländlichen Raum“ teilen… …
Offizieller Startschuss für die virtuelle Sturmannshöhle - Dank VR-Brille ist die einzig begehbare Spalthöhle im Allgäu nun für jeden zugänglich Anfang Januar fand im Digitalen Hörnerdorf Obermaiselstein die offizielle Einweihung des neuen „Virtual Reality“ 3D Erlebnisses der… …
Besuch in den Digitalen Hörnerdörfern - Vertreter:innen des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie haben sich bei goldenem Herbstwetter persönlich über die Fortschritte des Projekts informiert. Zu Gast waren Marion Appold, Leiterin des Referats Tourismus und… …
Zukunftsplanung mit Köpfchen für den Verkehr am Riedbergpass - Gemeinsame Arbeit bei der Umsetzung einer alltagstauglichen Besucherlenkung Der Arbeitskreis „Besucherlenkung Digitale Hörnerdörfer“ ist am 19. Oktober 2022 im Haus des Gastes in Obermaiselstein bei der Umsetzung des Besucherlenkungsprojektes rund… …