
Telemedizinprojekt MeDiLand – Gründe für den Telemedizineinsatz mit Wow-Effekt
Das Projekt MeDiLand beweist, dass der Einsatz von Telemedizin im ländlichen Raum zu einem chancengleichen Versorgungszugang führen kann. Ferner verbessert sich durch die eingesetzten professionellen Kommunikationslösungen der Datenschutz, da sensible Gesundheitsdaten verschlüsselt übertragen werden.
Das Projekt zeigte auch nachweislich eine Reduktion nicht indizierter Krankenhauseinweisungen. Vor allem die Konsile zwischen Klinik und Intensivpflege haben präventiv den Gesundheitszustand der Patienten verbessert.
Die Verteilung der wesentlichen Einsatzfelder ist in der Abbildung visuell aufgezeigt.
In der Auswertung der Fallzahlen zeigt sich zudem, dass die Wundversorgung ein wesentliches Einsatzfeld für Telemedizin darstellt. In ergänzenden Interviews wird angegeben, dass die digital unterstützte Wundversorgung adäquate Ergebnisse bei hoher Effizienz liefert.
Grafik: Technologie Campus Grafenau