Aktuelles / Archiv
Abschlussveranstaltung Projekt Digitales Dorf Spiegelau-Frauenau - Bereits Ende Juni 2021 endete das Projekt Digitales Dorf Spiegelau-Frauenau offiziell. Nach der Sommerpause war es nun soweit und Prof. Dr. Diane Ahrens und das Projektteam Smart Region feierten zusammen… …
Herzstück des Forschungsprojekts DIGI-ORT erfolgreich installiert - Seit August 2020 sind verschiedene digitale Monitoring- und Assistenzgeräte in sieben Testhaushalten im Oberen Rodachtal in Betrieb genommen worden. Dabei handelt es sich um eine Armbanduhr (Messung von Schrittzahl sowie… …
Digitale Hörnerdörfer - mit Schwung und neuen Ideen in die nächste Förderphase - Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht – Ende Juni war gewissermaßen „Halbzeit“ für das Projekt Digitale Hörnerdörfer. Da Corona-bedingt keine größere Veranstaltung möglich war, um diesen Meilenstein gebührend… …
Lokale Anlaufstelle DIGI-ORT präsentiert Medizin und Pflege 4.0 - Der jährlich stattfindende bundesweite Digitaltag wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, den digitalen Wandel zu gestalten – der passende Anlass für die Eröffnung der lokalen Anlaufstelle im Projekt DIGI-ORT… …
Ökogenuss-Shop öffnet seine Pforten - Im Projekt „Digitales Alpendorf“ steht Nachhaltigkeit in sämtlichen Dimensionen im Vordergrund. Dabei wird auch die regionale Bio-Landwirtschaft und die Direktvermarktung der erzeugten Produkte in der Region Waginger See – Inn-Salzach… …
Telemedizinprojekt MeDiLand – Corona als Digitalisierungsturbo - Gerade COVID-19 hat in der Verlängerungsphase des Projektes MeDiLand als Katalysator für Telemedizin gewirkt. Da die Telemedizin durch die räumliche Entkopplung vor allem dem Infektionsschutz dient, hat sich der Anteil… …
Telemedizinprojekt MeDiLand – Gründe für den Telemedizineinsatz mit Wow-Effekt - Das Projekt MeDiLand beweist, dass der Einsatz von Telemedizin im ländlichen Raum zu einem chancengleichen Versorgungszugang führen kann. Ferner verbessert sich durch die eingesetzten professionellen Kommunikationslösungen der Datenschutz, da sensible… …
BLADL – Passiver Service HUB Erkennung menschlicher Aktivitäten mithilfe von Smart Metern - AAL-Systeme können älteren Menschen ein längeres selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Mit AAL-Systemen können Gefahren- oder Notsituationen in den Haushalten erkannt werden. Mit Sensormessdaten können typische Verhaltensmuster… …
„Digitale Hörnerdörfer“: Nach langer Wartezeit – Videokonferenzsystem ist endlich komplett! - Die Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein wurden mit einem professionellen Videokonferenzsystem ausgestattet. Geordert wurde das dringend benötigte Videokonferenzsystem bereits im August 2020. Aufgrund der Corona-Krise war die Nachfrage allerdings derart groß,… …
Projektbesprechung in den „Digitalen Hörnerdörfern“ - Letzte Woche fand ein Austauschtreffen in den Hörnerdörfern zwischen dem Smart Region Team und den Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein statt. Corona-bedingt wurden die Termine in einer kleinen Gruppe mit ausreichend… …
