
Anbindung der Gemeindebücherei Spiegelau an Onleihe LEO-SUED
Neue Technologien und verändertes Nutzerverhalten fordern Wandel in Büchereien und Bibliotheken
Büchereien und Bibliotheken sehen sich einem technologischen Wandel und veränderten Nutzerverhalten ausgesetzt. Als Informationsdienstleister ist es auch für diese Einrichtungen essenziell, sich offen für neue Technologien zu zeigen und den Nutzern neue Zugangsmöglichkeiten anzubieten. Das Lesen von analogen Printmedien hat immer noch eine große Anhängerschaft, jedoch gewinnt das Interesse für das Abrufen elektronischer Medien immer mehr an Bedeutung.
Ziel der Gemeinde Spiegelau: Anbindung der Gemeindebücherei an Onleihe LEO-SUED
Die Gemeinde Spiegelau hatte sich entschlossen, die Gemeindebücherei an die Onleihe LEO-SUED anzubinden sowie Internet-OPAC Findus anzuschaffen.
- April 2018: Start der Onleihe über LEO-SUED und des Mediensuchprogramms Findus
- Der Technologie Campus Grafenau hat die konzeptionelle Vorarbeit zur Realisierung der Onleihe übernommen und die Gemeindebücherei Spiegelau in der Umsetzung beraten.
- Per Onleihe-App oder über das Portal LEO-SUED (LEsen Online SUEDbayern): Büchereimitglieder können Bücher, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften in elektronischer Form ausleihen und über ein digitales Endgerät abrufen.
Gemeindebücherei geht neue Wege
- Mit der Onleihe können die Leser neben 6.000 analogen Titeln aus knapp 45.000 digitalen Medien auswählen.
- Über das Programm Findus ist es den Nutzern möglich, den Buchbestand online zu durchforsten, ihr Leserkonto aufzurufen oder die Top20-Ausleihlisten abzurufen.
- Sehr gute Akzeptanz der Onleihe bei den Lesern.
Einführung der Onleihe in der Gemeindebücherei Spiegelau; Foto: Technologie Campus Grafenau