Das Projekt DIGI-ORT
Im Digitalen Gesundheitsdorf wurden die Potentiale der Digitalisierung für die medizinisch-pflegerische Versorgung im ländlichen Raum erforscht. Das Projekt DIGI-ORT untersuchte ganz konkret, wie Menschen ein möglichst langes und gut versorgtes Leben im eigenen Zuhause ermöglicht werden kann und sie dabei digital mit ihren Angehörigen, ÄrztInnen und Pflegekräften in Kontakt bleiben können.
Ziele
- Ganzheitliche Vernetzung von chronisch Kranken/Pflegebedürftigen, deren Angehörigen,
ambulanten Pflegediensten, HausärztInnen und Ehrenamtlichen - Förderung eines langen, selbstständigen und selbstbestimmten Lebens von älteren, oft allein lebenden Menschen, Pflegebedürftigen und chronisch Kranken im eigenen Zuhause
- Entlastung von Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen
Projektbausteine
Bild: Bausteine des Projekts DIGI-ORT ©Fraunhofer IIS
Projektmeilensteine

SEPTEMBER 2019
Projektstart mit Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege
Erstes Pressegespräch mit Vorstellung der Inhalte, Projektziele sowie Präsentation der eingesetzten Technologien.

SEPTEMBER 2019
Gemeinsame Workshops zur nutzerzentrierten Anforderungserhebung
Im Austausch mit Angehörigen, Ehrenamtlichen und Pflegekräften werden ethische, soziale und rechtliche Herausforderungen sowie Chancen und Risiken diskutiert und bewertet; die Ergebnisse fließen dabei unmittelbar in die Softwareentwicklung ein.

AUGUST 2020
Start der Erprobung mit den Testhaushalten
Die Gerätetestphase startet pandemiebedingt verspätet und läuft bis Februar 2022. Das Fraunhofer IIS besucht ausgewählte Haushalte im Oberen Rodachtal, um geeignete Geräte und sinnvolle Einsatzszenarien gemeinsam mit NutzerInnen zu erarbeiten und zu evaluieren.

OKTOBER 2020
Bürgerbeteiligung und Start der Ehrenamtsplattform
Projektleiter Dr. Andreas Hamper gibt einen Einblick in die technologische Entwicklung und Testevaluation in den Haushalten. Eva-Maria Müller stellt die Nachbarschaftsplattform in Form einer digitalen App vor, wodurch Bürger lokale Beiträge, private und geschäftliche News oder Vereinsinformationen in Echtzeit erhalten.

JUNI 2021
Digitaltag 2021 – Eröffnung lokaler Anlaufstelle in Steinwiesen
Die digitale Plattform und technischen Assistenzsysteme sind Kernbausteine von DIGI-ORT und für Pflegebedürftige, chronisch Kranke und deren Angehörige erlebbar zu machen. Vor diesem Hintergrund ergänzt die lokale Anlaufstelle die digitalen Forschungslösungen und bietet allen Interessierten eine Wohnberatung zu technikunterstütztem Wohnen mit Assistenzsystemen an.

FEBRUAR 2022
Evaluation in Testhaushalten und Bürgerbefragungen im Oberen Rodachtal
Das Fraunhofer IIS bekommt durch die Evaluation mit den Bürgern vor Ort im Oberen Rodachtal einen fundierten Eindruck von der Digitalisierung im Bereich der Versorgung – mit allen Chancen und Potenzialen sowie zu meisternden Herausforderungen und Barrieren.
Bilderrechte: ©Fraunhofer IIS