Überspringen zu Hauptinhalt
27. Oktober 2021

Das Dahoam 4.0® Rathaus Portal und Rathaus App

Im städtischen Bereich sind digitale Infrastruktur und kommunale Online-Angebote vielfältig und tragen zu einer Erleichterung im Alltag bei. So entlastet etwa die digitale Abwicklung von Behördengängen Bürger und Verwaltungsangestellten gleichermaßen. Sie ersparen sich dadurch die Wege und Wartezeiten, was natürlich…

26. Oktober 2021

Digitale Gemeindebücherei

Büchereien und Bibliotheken sehen sich einem technologischen Wandel und veränderten Nutzerverhalten ausgesetzt. Als Informationsdienstleister ist es auch für diese Einrichtungen essenziell, sich offen für neue Technologien zu zeigen und den Nutzern neue Zugangsmöglichkeiten anzubieten. Das Lesen von analogen Printmedien hat…

26. Oktober 2021

Digitales Klassenzimmer

Zu Beginn des Projekts Digitales Dorf Spiegelau – Frauenau im Jahr 2017 war die technische Ausstattung an den Pilotschulen unzureichend. Die Computer-Räume der beiden Grundschulen waren mit veralteten Gebrauchtgeräten ausgestattet. Zwar verfügten die Schulen über eine Internetverbindung, diese war jedoch…

26. Oktober 2021

Dahoam 4.0® Schulplattform und Dahoam 4.0® Schul App

Die Pilotschulen im Projekt Digitales Dorf, die Grundschulen Spiegelau und Frauenau, wünschten sich eine digitale Plattform, mit der sich die schulinterne Kommunikation einfacher abwickeln ließ. Das Funktionsangebot der Anwendung sollte eng auf die Bedürfnisse der Schulen zugeschnitten sein. In erster…

26. Oktober 2021

Bildung

Dahoam 4.0® Schulplattform und Dahoam 4.0® Schul App

26. Oktober 2021

Digitale Wandernadel

Die Nationalparkregion Bayerischer Wald verzeichnet dank des Nationalparks Bayerischer Wald und der Glasstraße Bayerischer Wald steigende Übernachtungs- und Tagestouristenzahlen. Die Coronapandemie verstärkte das Tourismusaufkommen in der Region (engl. Overtourism) in einem unguten Maße. Menschenmassen, Autokolonnen, überfüllte Parkplätze und achtlos weggeworfener…

26. Oktober 2021

DorfBus Spiegelau

Der öffentliche Personennahverkehr im ländlichen Raum ist meist eingeschränkt. Während in Ballungszentren Mitfahrzentralen, Car-Sharing und Taxi-Apps bereits verbreitet sind, besteht in ländlichen Regionen Nachholbedarf. Ältere Menschen fallen aus dem Mobilitätsangebot weitgehend heraus und sind auf private Mitfahrangebote von Nachbarn oder…

26. Oktober 2021

Coworking Dahoam 4.0®

Große Entfernungen zwischen Wohnort und Arbeitsplatz und erhöhte Auspendlerquoten sind ein Charakteristikum ländlicher Räume. Auf der Suche nach einem vermeintlich größeren Ausbildungs- und Arbeitsangebot zieht es die Menschen vermehrt in die Ballungssräume und Städte.

26. Oktober 2021

Lessons Learned

Die nachfolgend aufgeführten Lessons Learned betreffen das Gesamtprojekt Digitales Dorf und leiten sich aus den Erkenntnissen und Erfahrungen der Projektteams und ihrer Projektpartner ab. Die Empfehlungen beinhalten verschiedenste Aspekte und zielen auf unterschiedliche Maßnahmen ab. Lessons Learned sollen als Hilfestellung…

An den Anfang scrollen