Überspringen zu Hauptinhalt

BayernCloud Tourismus in den südbayerischen Modellregionen des „Digitalen Dorf Bayern“

Urlaub ist für die meisten Menschen die schönste Zeit des Jahres. Um den perfekten Aufenthalt planen zu können, informieren sich die meisten Reisenden vorab im Internet über ihr Reiseziel. Sie nutzen digitale Anwendungen, um sich über Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen zu informieren, studieren die Speisekarte der Restaurants und erkundigen sich über Öffnungszeiten von Museen oder Schwimmbädern. Die Bereitstellung, Digitalisierung und der Austausch von touristischen Daten ist für den Tourismus immer wichtiger.

Digitales Dorf Bayern als Vorreiter für Datenbereitstellung und -nutzung im Tourismus

Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Nutzung der BayernCloud Tourismus in den südbayerischen Modellregionen des Digitalen Dorfs Bayern“ des Technologie Campus Grafenau (TCG) der Technischen Hochschule Deggendorf sollen die drei Modellregionen Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (Digitales Dorf Spiegelau-Frauenau), die Ferienregion Waginger See (Digitales Alpendorf) und die Tourismusregion Hörnerdörfer (Digitale Hörnerdörfer) als Best-Practice-Beispiel für ganz Bayern hinsichtlich Datenbereitstellung und -nutzung dienen. Die Kompetenzstelle für Digitalisierung der BayernTourismus Marketing GmbH (BayTM) ist dabei für die langfristige Entwicklung, Konzeptionierung und technische Umsetzung der BayernCloud Tourismus zuständig.

BayernCloud Tourismus (BCT) - Was ist das?

Die BayernCloud Tourismus (BCT) ist eine Datendrehscheibe für touristisch relevante Daten verschiedener Kategorien wie POI´s, Veranstaltungen oder Touren einer Destination. Diese Daten werden gesammelt, zusammengeführt und anschließend für interessierte Akteure zur freien Verwendung zur Verfügung bereitgestellt.

An den Anfang scrollen