
Abschlussveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Das Digitale Dorf Bayern ist ein Vorhaben der Bayerischen Staatsregierung, das im April 2017 unter der Federführung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie startete.
Zielsetzung des Vorhabens ist, die Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum zu erproben. Es geht dabei um „Digitalisierung zum Anfassen“. Digitale Lösungen sollen den Alltag der Menschen erleichtern – nicht um jeden Preis, sondern dort, wo sie wirklich gebraucht werden und sinnvoll sind. Auf der Abschlussveranstaltung „Digitales Dorf Bayern – eine Erfolgsgeschichte“ wurden am 12. Juli 2023 im Ludwig-Erhard-Saal des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wichtige Erkenntnisse und Erfolge des Projektes aufgezeigt sowie weitere Digitalisierungsprojekte der Bayerischen Staatsregierung vorgestellt.
Die Vorträge der Referentinnen und Referenten finden Sie hier:
Einführung in das Gesamtprojekt
Prof. Dr. Diane Ahrens
Wissenschaftliche Leiterin des Technologie Campus Grafenau / Technische Hochschule Deggendorf
Digitales Dorf Spiegelau-Frauenau – Digitalisierung ganzheitlich gedacht zur Unterstützung gleichwertiger Lebensverhältnisse
Jessica Laxa
Technologie Campus Grafenau / Technische Hochschule Deggendorf
Digitales Alpendorf – Förderung ökonomischer, ökologischer & sozialer Nachhaltigkeit mit interkommunalen digitalen Lösungen in der Zukunftsregion Rupertiwinkel
Hanna Schürzinger
Technologie Campus Grafenau / Technische Hochschule Deggendorf
Digitale Hörnerdörfer – Allgäu: Digitale Vorzeigebeispiele für naturnahe touristische Destinationen
Lisa-Marie Hanninger
Technologie Campus Grafenau / Technische Hochschule Deggendorf
Digitales Dorf Steinwald-Allianz – Nahversorgung ganz nah und digital
Annemarie Wojtech
Projektleitung, Stv. Leiterin „Future Engineering“, Fraunhofer IIS
Digitales Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal – Digitale medizinisch-pflegerische Versorgung und assistiertes Wohnen
Dr. Andreas Hamper
Projektleitung, Leiter „Business Transformation“, Fraunhofer IIS
Die Bayern Cloud Tourismus – Eine starke Basis für einen zukunftsfähigen Tourismus
Wolfgang Wagner
Prokurist, Bayern Tourismus Marketing GmbH
Smarte Gemeinde – Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Huberta Bock
Leiterin des Referats „Finanzierung und Förderung“
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens im Alter durch digitale Medien und Technik: Digitale Wohnberatung und „MuT-Partner“
Ortrun Pleier
Leiterin des Referats „Generationen- und Seniorenpolitik“
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern
Dr. Susanne Klöpping
Leiterin des Referats „Digitalisierung und Nachhaltigkeit; Smart City / Smart Region“
Bayerisches Staatsministerium für Digitales
BayKommun: Eine agile Organisation im Aufbau
Stefan Obermeier
Geschäftsführer BayKommun
Bayerisches Staatsministerium für Digitales