
„Digitales Dorf Südbayern“ Austauschtreffen der Bürgermeister
Im Oktober fand am Technologie Campus Grafenau zwischen Bürgermeistern und Vertretern der digitalen Dörfer in Südbayern ein Austauschtreffen statt. Die Veranstaltung war gewissermaßen hybrid: Während das Digitale Dorf im Bayerischen Wald und die Digitalen Hörnerdörfer persönlich vertreten waren, war das Digitale Alpendorf per Videokonferenz digital zugeschaltet. Ziel war es, sich gegenseitig über Projektinhalte und -fortschritte zu informieren. Während die Förderung für Spiegelau und Frauenau im Frühjahr 2021 ausläuft, erarbeiten die Pilotregionen im Rupertiwinkel und in den Hörnerdörfern gerade neue Projektideen für die letzte Förderphase ab Sommer nächsten Jahres. Auch im Bayerischen Wald will man mithilfe anderer Förderprogramme an die getane Arbeit anknüpfen, denn Digitalisierung ist ein kontinuierlicher Prozess. „Trotz oder gerade wegen Corona ist die Etablierung neuer Technologien ungemein wichtig. Gerade im ländlichen Raum werden die Vorteile der Digitalisierung ganz besonders deutlich“, zeigt sich Balderschwangs 1. Bürgermeister Konrad Kienle begeistert. Einigkeit herrschte auch darüber, dass das Austauschtreffen im nächsten Jahr wiederholt werden soll – möglichst persönlich im Digitalen Alpendorf am Waginger See – Rupertiwinkel.
Bild: Technologie Campus Grafenau